0 0.00 

Warum werden Waffeln geteilt? – Leitfaden

In diesem Artikel werden wir diese Fragen beantworten: 1. Warum zerfallen die Waffeln, wenn man das Waffeleisen öffnet? 2. Wodurch brennen Waffeln an? 3. Welches ist das beste Fett? 4. Wie lange dauert es, die Waffeln zu backen?

Inhaltsübersicht

Teilen sich die Waffeln im Waffeleisen? Ist die Maschine daran schuld?

Waffelmaschinen für klassische Waffeln des Typs LIEGE (feine Waffel) und des Typs BELGISCH (große Waffel) sind meist aus Gusseisen mit einem mehr oder weniger hohen Perfektionsgrad hergestellt.
Die Oberfläche der Platten, die mit der Waffel in Berührung kommen, kann je nach Qualität des Geräts mehr oder weniger rau sein. Das Verkleben von Waffeln ist bei unzureichender Behandlung nur eine Frage der Zeit. Ein gutes Waffeleisen sollte glatte Backplatten aus hochwertigem Guss haben, damit es leichter zu pflegen ist.

In der Regel ist zu Beginn der Nutzung alles gut, unabhängig von der Qualität der Platten. Tritt das Problem nicht sofort, sondern erst nach längerem Gebrauch auf, so ist es fast sicher, dass sich auf der Oberfläche der Platten eine Schicht aus ausgetrockneten Teigresten gebildet hat, von denen die problematischsten sind:

Gluten – ein im Weizenmehl enthaltenes pflanzliches Eiweiß, das bei der Wärmebehandlung an der Porosität der Backformen haften bleibt und zu einer so genannten Karbonisierung führt.
Pflanzliche Öle und tierische Fette – werden zur Schmierung der Platten verwendet und sind Bestandteil der Mischung, die bei zu hohen Temperaturen (Rauchpunkttemperatur) zu polymerisieren beginnt. Anstatt das Herauslösen der Waffeln aus der Pfanne zu erleichtern, verwandelt er sich in eine dicke, klebrige Masse, die leicht am Waffeleisen kleben bleibt.
Zucker – der Hauptaromastoff in jeder fertigen Waffelmischung, der bei hohen Temperaturen zu Karamell wird und den Waffeln ihre goldene Farbe verleiht. Leider mag der karamellisierte Zucker, wie auch die anderen beiden Zutaten, die warmen Ecken und Ritzen rauer gusseiserner Backformen und wird die Waffeleisenplatten professionell beschichten! ?

Wie verhindert man die Ansammlung von Sinter an Waffelpfannen?

Die beste Vorbeugungsmaßnahme ist die Prävention. Die Prävention kann auf verschiedene Weise erfolgen….
Es lohnt sich, die richtige Mischung zu wählen, d. h. eine, bei der zumindest ein Teil des Weizenmehls durch eine glutenfreie Zutat ersetzt wurde, z. B. Reismehl, Maismehl. Weniger Gluten, weniger Ärger.
Bei der Auswahl eines fertigen Waffelteigs empfiehlt es sich, verschiedene Mischungen organoleptisch auf ihre Süße zu testen (zu verkosten). Die Wahl eines Teigs mit weniger Zucker ist ein doppelter Gewinn… Sie sparen Zeit und Nerven und haben einen gesünderen und glücklicheren Kunden, der eine kalorienärmere Mahlzeit zu sich genommen hat.

Kleben Waffeln? Welches ist das beste Fett zum Backen von Waffeln?

Klebrige Waffeln sind der Fluch für jeden Benutzer eines professionellen Waffeleisens aus Gusseisen. Die Frage der Fettauswahl ist ein wenig komplizierter, aber ebenso wichtig. Achten Sie unbedingt auf den Rauchpunkt des verwendeten Fetts. Der beste Zusatz zu Waffeln ist Butterschmalz, da es einen sehr hohen Rauchpunkt hat, der auf etwa 254 °C geschätzt wird. Außerdem wird durch die Zugabe von Butter zum Teig die Knusprigkeit der Waffel und ihr Geschmack verbessert, und die Waffeln kleben weniger.
Im Allgemeinen wird aufgrund des Preises und der Verfügbarkeit am häufigsten raffiniertes Rapsöl verwendet, das einen Rauchpunkt von etwa 204˚C haben soll. Denken Sie dann daran, die Backtemperatur 20˚C unter dem Rauchpunkt einzustellen (in diesem Fall maximal 180-185˚C) und etwa 30 Minuten zu warten, bis sich das Waffeleisen ausreichend erwärmt hat und die Temperatur sich normalisiert hat. Erst dann machen wir die erste Waffel. Die allgemeine Faustregel lautet: “Je niedriger die Backtemperatur, desto weniger Probleme”.

Wie viel für das Backen der Waffeln?

Wie lange eine Waffel im Waffeleisen bleiben sollte, hängt von mehreren Faktoren ab (u. a. von der Menge der Mischung, dem Fassungsvermögen der Platten usw.). Sich streng an die Anweisungen des Pulverherstellers zu halten, ist keineswegs die beste Lösung, da der Hersteller der Mischung gemittelte Backparameter angibt. Dabei werden die Parameter der Maschine nicht berücksichtigt. Es ist notwendig, die Zeit- und Temperatureinstellungen während des Backens und die verschiedenen Gewichte der Mischungen zu testen. Auch die Backzeit der Waffel hat einen Einfluss auf ihre Anfälligkeit für Risse. Ein zu wenig gebackener Teig ist in der Mitte weich und neigt zum Aufplatzen. Es ist erwähnenswert, dass die Waffeln nicht fertig sind, wenn Dampf aus dem Waffeleisen kommt. Wenn die Temperatur zu hoch ist, verbrennt der Teig und der Backvorgang wird nicht wesentlich beschleunigt. Stattdessen kann es den Verkohlungsprozess beschleunigen, was viele Probleme verursacht. Wenn Sie zu viel Teig einfüllen, muss das Waffeleisen außerdem mehr Wasser verdampfen, was zu längeren Backzeiten führt.

Wie pflegen Sie Ihre Waffeleisen?

Wir können es auch Prävention nennen, sich um die Ausrüstung zu kümmern. Die routinemäßige Reinigung des Geräts sollte vor und nach dem Betrieb erfolgen. Schmieren Sie das Waffeleisen nach dem Ausschalten immer mit Öl ein, damit es nicht austrocknet, und schrubben Sie die Platten jeden Tag vor der Arbeit einige Minuten lang mit einer geschlitzten Drahtbürste ab, um aufgeweichte Ablagerungen des gebackenen Teigs vom Vortag zu entfernen, wischen Sie dann mit einem Baumwolltuch trocken und schmieren Sie die Waffelpfannen nur mit Öl ein. Sparay-Öle werden in zwei Kategorien eingeteilt: ohne Wachs und mit Wachs. Es lohnt sich auf jeden Fall, letztere zu verwenden, da sie eine zusätzliche Schutzbarriere bilden, die das Ankleben der Waffeln verhindert.

Die oben beschriebenen Behandlungen tragen dazu bei, das Backen zu verbessern, die Farbe zu vereinheitlichen und die Knusprigkeit jeder köstlichen Waffel, die Sie backen, zu gewährleisten, aber was ist, wenn Ihr Waffeleisen stark verschmutzt ist?

Wie entfernt man effizient eine dicke Schicht von Sinterablagerungen von den Platten? Das folgende Beispiel macht eine Sauerei und riecht verbrannt, aber es ist sehr effektiv und obendrein kostenlos, wenn Sie eine Bohrmaschine und eine Messingbürste haben. Befreien Sie das Waffeleisen von Ölrückständen, indem Sie es 20-30 Minuten lang auf ca. 280 °C erhitzen und dann mit der auf der Bohrmaschine montierten Bürste auf hoher Stufe reinigen. Reinigen Sie so lange, bis die Platten glänzen.

Hinweis: Vergewissern Sie sich vor der Reinigung, dass Ihr Waffeleisen aus Gusseisen und nicht aus Aluminium ist!

Zusammenfassung

1) Ein gutes Waffeleisen sollte glatte Backformen aus hochwertigem Guss haben.
2. ein fertiger Waffelteig, der wenig Zucker und weniger Weizenmehl enthält, ist weniger unordentlich.
3. Das dem Teig zugesetzte Fett sollte einen hohen Rauchpunkt haben.
4. es ist besser, Öle mit Wachs zum Einfetten der Platten zu verwenden.
5. Die Backtemperatur sollte 20˚C unter dem Rauchpunkt des Fettes liegen und nicht
195˚C überschreiten.
6. Die Waffeln sind gebacken, wenn kein Dampf mehr aus dem Waffeleisen entweicht.
7. Ein stark verschmutztes Waffeleisen wird am besten mit einer rotierenden Drahtbürste gereinigt, die an einer Bohrmaschine befestigt ist, nachdem das Waffeleisen gebrannt wurde.

Interessanter Inhalt? Teilen...

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
WhatsApp
Email
Gofrownice Bąbelkowe dla Lodziarni i Bubble Waffle Rozek GOFREX.com

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden über Neuigkeiten und Sonderangebote in unserem Shop. Sie erhalten exklusive Produktinformationen, KOSTENLOSE Rezepte und Tipps.

Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie einen Rabatt von -3%.
bei Ihrem nächsten Einkauf in unserem Shop. 

Mehr interessante Inhalte

Wissensbasis

5 Gründe, warum Blasenwaffeln schief gehen.

Gut zubereitete Blasenwaffeln ziehen viele Kunden an und sind oft die beste Einnahmequelle für ein Geschäft. Bei der Arbeit mit einem Waffeleisen ohne entsprechende Schulung können jedoch sehr leicht Fehler gemacht werden, die zu geteilten Waffeln führen. Die Frustration der Mitarbeiter und der Verlust von Kunden sind die häufigsten Folgen von Misserfolgen. Aus seinen Fehlern zu lernen ist kostspielig und führt nicht immer zu den richtigen Schlussfolgerungen.

Mehr lesen »
    Warenkorb
      Coupon anwenden