0 0.00 
0 0.00 

Informationspflicht nach RODO

Wer verwaltet Ihre persönlichen Daten?

Der Verwalter, d. h. die Stelle, die Ihre personenbezogenen Daten verwaltet, ist die Firma GOFREX Maciej Kowalski, Magdalena Mościcka-Kowalska spółka cywilna mit Sitz in Ostrowiec 10, 05-651 Chynów, im Folgenden “Firma” genannt, die einen Online-Shop unter www.gofrex.com betreibt, im Folgenden “Wir” oder “E-Shop” genannt).

Möchten Sie sich mit uns in Verbindung setzen, um weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten?
Schreiben Sie an biuro@gofrex.com oder kontaktieren Sie uns per Post (GOFREX Maciej Kowalski, Magdalena Mościcka-Kowalska spółka cywilna mit Sitz in Ostrowiec 10, 05-651 Chynów).

Wie sind wir in den Besitz Ihrer personenbezogenen Daten gekommen?
Sie haben sie uns gegeben, als Sie Ihr Konto erstellt haben, sich für unseren Newsletter angemeldet haben und später, als Sie Bestellungen und Transaktionen in unserem ESstore oder auf einer Lebensmittelmesse getätigt haben.

Was ist der Zweck und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch GOFREX Maciej Kowalski, Magdalena Mościcka-Kowalska Lebenspartnerschaft

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies für die Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages erforderlich ist, einschließlich

  • um die Erbringung der Dienstleistung auf elektronischem Wege und die vollständige Nutzung des E-Shops zu ermöglichen, einschließlich der Abwicklung von Bestellungen und Zahlungen für im E-Shop gekaufte Produkte;
  • Ihr Konto bzw. Ihre Konten einzurichten und zu verwalten sowie die Abwicklung Ihres Kontos, Ihrer Transaktionen und die Behebung von technischen Problemen zu ermöglichen;
  • Ausführung der im E-Shop abgeschlossenen Kaufverträge;
  • Bearbeitung von Reklamationen in Fällen, in denen Sie eine solche Forderung stellen;
  • Bearbeitung von Anfragen, die Sie an uns richten (z.B. über das Kontaktformular);
  • die Kontaktaufnahme mit Ihnen zu Zwecken der Erbringung von Dienstleistungen oder des Verkaufs unserer Produkte;
  • Sicherstellung der ordnungsgemäßen Abwicklung und Durchführung von Zahlungsdiensten.

Darüber hinaus sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten für steuerliche und buchhalterische Zwecke zu verarbeiten.

Wenn Sie Ihre Zustimmung gegeben haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auch für die folgenden Zwecke:

  • Durchführung von Marketingaktivitäten, einschließlich Direktmarketing;
  • Kontaktaufnahme mit Ihnen per E-Mail, auch für Zwecke im Zusammenhang mit zulässigen Marketingaktivitäten;
  • Organisation von Wettbewerben und Werbeaktionen, an denen Sie teilnehmen können;
  • Speicherung von Daten in Cookies.

Wichtig ist, dass Sie die Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit widerrufen können. Sie werden dies auf die gleiche Weise tun, wie Sie sie erteilt haben. Solange Sie Ihre Einwilligung nicht widerrufen, werden Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auch für die unten angegebenen Zwecke, die auf den berechtigten Interessen von GOFREX beruhen, und zwar

  • Durchführung von Untersuchungen und Analysen des E-Shops, z.B. um die Funktionalität unseres Online-Shops zu kontrollieren, die Qualität unserer Dienstleistungen zu verbessern oder um die grundlegenden Interessen und Bedürfnisse unserer Besucher zu erfahren;
  • Bearbeitung Ihrer Anfragen und Fragen, die in erster Linie an die Kundendienstabteilung und über das Kontaktformular übermittelt werden, sofern sie nicht direkt mit der Erfüllung unseres Vertrags in Zusammenhang stehen;
  • Vorbereitung von Treueprogrammen, Wettbewerben und anderen Werbeaktionen, an denen Sie teilnehmen können;
  • Inkasso; Durchführung von Rechtsstreitigkeiten, Schiedsgerichtsverfahren und Mediationen;
  • Durchführung von statistischen Erhebungen;
  • die Speicherung von Daten zu Archivierungszwecken und zur Sicherstellung der Rechenschaftspflicht (die Möglichkeit, unsere Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen nachzuweisen).

Sind Sie verpflichtet, uns Ihre persönlichen Daten mitzuteilen?

Um den zwischen uns geschlossenen Vertrag abschließen und erfüllen zu können und Ihnen die Dienstleistung der Führung eines E-Shop-Kontos anbieten zu können, benötigen wir die folgenden personenbezogenen Daten:

  • Name, E-Mail-Adresse, Passwort, Adresse und Telefonnummer (bei Privatpersonen);
  • E-Mail-Adresse, Passwort, Telefonnummer sowie Angaben zum Unternehmen und dessen Adresse (bei einem Konto für Unternehmen).

Sollten Sie – aus welchen Gründen auch immer – die oben genannten personenbezogenen Daten nicht angeben, können wir leider keinen Vertrag mit Ihnen abschließen. Infolgedessen können Sie keine Einkäufe tätigen oder ein Konto im E-Shop einrichten.

Wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, können wir Sie bitten, weitere notwendige Daten anzugeben. Dies kann zum Beispiel aus buchhalterischen oder steuerlichen Gründen der Fall sein. Abgesehen von diesen Fällen ist die Angabe der Daten freiwillig.

Welche Rechte haben Sie gegenüber unserem Unternehmen in Bezug auf die von uns verarbeiteten Daten?

Welche Rechte haben Sie gegenüber unserem Unternehmen in Bezug auf die Wir garantieren die Einhaltung aller Ihrer Rechte gemäß der Allgemeinen Datenschutzverordnung, d. h. das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung, Einschränkung der Datenverarbeitung, das Recht auf Datenübertragbarkeit, das Recht, keiner automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, unterworfen zu werden, und das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Sie können die oben erwähnten Rechte ausüben:

  • in Bezug auf den Antrag auf Berichtigung von Daten: wenn Sie feststellen, dass Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sind;
  • in Bezug auf einen Antrag auf Löschung: wenn Ihre Daten für die Zwecke, für die sie von unserem Unternehmen erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind; wenn Sie Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten zurückziehen;
  • wenn Sie gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Einspruch erheben; wenn Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet werden; wenn Ihre Daten gelöscht werden müssen, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen, oder wenn Ihre Daten im Zusammenhang mit der Bereitstellung elektronischer Dienstleistungen für Ihr Kind erhoben wurden;
  • im Hinblick auf einen Antrag auf Einschränkung der Datenverarbeitung: wenn Sie feststellen, dass Ihre Daten unrichtig sind – Sie können eine Einschränkung der Datenverarbeitung für einen Zeitraum beantragen, der es uns ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen; wenn Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet werden, Sie aber nicht möchten, dass sie vollständig gelöscht werden; wenn wir Ihre Daten nicht mehr benötigen, sie aber für Sie nützlich sein können, beispielsweise zur Verteidigung oder Geltendmachung Ihrer Ansprüche;
  • oder wenn Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen – bis wir feststellen, ob die berechtigten Gründe auf unserer Seite die Gründe für den Widerspruch überwiegen;
  • in Bezug auf einen Antrag auf Datenübertragbarkeit: wenn die Verarbeitung Ihrer Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung oder eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags erfolgt und wenn die Verarbeitung mit Hilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird.

Sie haben das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde, dem Generalinspektor für den Schutz personenbezogener Daten, über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren (Adresse: Generalinspektor für den Schutz personenbezogener Daten, Stawki-Straße 2, 00-193 Warschau).

In welchen Situationen können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen?

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn:

  • die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einem berechtigten Interesse beruht oder zu statistischen Zwecken, und der Widerspruch stützt sich auf die besondere Situation, in der Sie sich befinden,
  • Ihre personenbezogenen Daten werden für Direktmarketingzwecke verwendet, einschließlich zu diesem Zweck profiliert werden.

Beachten Sie, dass Sie ab dem 25. Mai 2018 von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen können.

Mit wem teilen wir Ihre persönlichen Daten?

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an Unternehmen weiter, die uns bei der Erbringung von elektronischen Dienstleistungen und dem Online-Verkauf unterstützen, d.h. die folgende Dienstleistungen erbringen: Post- und Kurierdienste, Zahlungsdienste, Beratungs- oder Wirtschaftsprüfungsdienste, Buchhaltungsdienste, juristische Dienste, die den Service für die Nutzer und Kunden des E-Shops unterstützen, die bei der Werbung für Angebote helfen und uns bei Marketingkampagnen unterstützen. Wir können Ihre persönlichen Daten auch an Behörden weitergeben, die Betrug und Missbrauch bekämpfen.

Wie lange bewahren wir Ihre persönlichen Daten auf?

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten während der Dauer des Vertragsverhältnisses zwischen uns und nach dessen Beendigung zum Zwecke der:

  • Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten während der Laufzeit des Vertrages zur Geltendmachung von Ansprüchen im Zusammenhang mit der Vertragserfüllung;
  • zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten, insbesondere steuerlicher und buchhalterischer Pflichten;
  • zur Bekämpfung von Betrug und Missbrauch;
  • für statistische und archivarische Zwecke;
  • für maximal 10 Jahre nach Beendigung unseres Vertrages.

Mit Ihrer Einwilligung speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für Marketingzwecke. Dies geschieht, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder der Verarbeitung widersprechen.

Im Rahmen der Organisation und Dauer von Treueprogrammen, Preisausschreiben und anderen Werbeaktionen, an denen Sie teilnehmen können, verarbeiten wir Ihre Daten nur für die Dauer der Laufzeit und den Zeitpunkt der Abrechnung durch uns für die Übergabe der Preise.

Zum Zwecke der Rechenschaftslegung, d. h. zum Nachweis der Einhaltung der Vorschriften über die Verarbeitung personenbezogener Daten, werden wir Ihre Daten so lange aufbewahren, wie das Unternehmen zur Aufbewahrung der Daten oder der Dokumente, die diese Daten enthalten, verpflichtet ist. Dies ergibt sich aus der Notwendigkeit, die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften zu dokumentieren und die Einsichtnahme durch Behörden zu ermöglichen.

Übertragen wir Ihre Daten an Zentren außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums?

Außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums werden Ihre personenbezogenen Daten an Google LLC übermittelt.
Dies erfolgt auf der Grundlage angemessener rechtlicher Garantien, d. h. der von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln für den Schutz personenbezogener Daten.

Verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten automatisch (auch durch Profiling) in einer Weise, die Ihre Rechte beeinträchtigt?

Ihre personenbezogenen Daten werden mit Hilfe automatisierter Verfahren (einschließlich Profiling) verarbeitet.
Es ist jedoch wichtig klarzustellen, dass dies keine rechtlichen Auswirkungen auf Sie haben wird oder Sie in ähnlicher Weise materiell beeinträchtigt.
Das Profiling personenbezogener Daten durch unser Unternehmen besteht in der Verarbeitung Ihrer Daten (auch mit automatisierten Mitteln), um bestimmte Informationen über Sie auszuwerten, insbesondere zu analytischen und prädiktiven Zwecken, um Ihre Präferenzen und Interessen zu ermitteln.

    Warenkorb
      Coupon anwenden