0 0.00 
0 0.00 

Datenschutz-Bestimmungen

Datenschutzerklärung und Zustimmung zur Datennutzung durch www.gofrex.com

Datenschutz ist Vertrauenssache und Ihr Vertrauen ist uns sehr wichtig. Damit sich Nutzer beim Besuch unserer Website sicher fühlen, halten wir uns bei der Verarbeitung personenbezogener Daten strikt an die gesetzlichen Vorschriften. An dieser Stelle möchten wir Sie über unsere Datenerhebungs- und Verwendungspolitik informieren. Die nachfolgende Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Nutzerdaten auf unseren Webseiten erhoben und welche dieser Daten verarbeitet werden und an wen Sie sich diesbezüglich wenden können.

In Angelegenheiten, die in der Geschäftsordnung nicht geregelt sind, gelten die Bestimmungen des Zivilgesetzbuches und die einschlägigen Gesetze des polnischen Rechts sowie das Recht der Europäischen Union, insbesondere die RODO (Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG).

1. Verantwortlicher und Benutzerrechte

Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes ist GOFREX Maciej Kowalski, Magdalena Mościcka-Kowalska spółka cywilna (im Folgenden: GOFREX). Als verantwortliche Stelle ist Gofrex unter den unten aufgeführten Kontaktdaten erreichbar:

– Per Post an: GOFREX Maciej Kowalski, Magdalena Mościcka-Kowalska bürgerliche Partnerschaft, ul. Ostrowiec 10, 05-651 Chynów

– Per Telefon: +48 88 323 33 88

– Per E-Mail: biuro@gofrex.com

Sie können jederzeit unentgeltlich Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten erhalten, sowie Ihr Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten geltend machen. Bitte nutzen Sie hierfür die oben aufgeführten Kontaktdaten.

Sofern der Nutzer mit der Verarbeitung oder Nutzung seiner Daten durch Gofrex nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen nicht einverstanden ist, kann er per E-Mail, Telefon oder Brief, ebenfalls unter den genannten Kontaktdaten, widersprechen .

2. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind Daten über die sachliche oder persönliche Beziehung einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Dazu gehören beispielsweise Vor- und Nachname, Telefonnummer, Adresse sowie alle Basisdaten, die Sie uns bei der Registrierung und Erstellung eines Kundenkontos mitgeteilt haben.

2.1 Kundenkonto Für jeden Kunden, der sich auf unserer Website über die Funktion „Konto erstellen“ registriert, richten wir ein Kundenkonto ein, dh einen passwortgeschützten direkten Zugang zu den bei uns hinterlegten Stammdaten des Nutzers. Hier kann der Nutzer unter anderem seine abgeschlossenen, laufenden und kürzlich versendeten Bestellungen einsehen oder seine persönlichen Daten und den Newsletter verwalten.

2.1.1 Erstellung eines Kundenkontos

Bei der Registrierung eines Kundenkontos ist die Angabe folgender Daten zwingend erforderlich (Pflichtangaben):

– E-Mail-Adresse

– Passwort

– Name

– Nachname

– Zustimmung und Bestimmungen zum Datenschutz

Rechnungsadresse und Lieferadresse müssen erst bei der Bestellung angegeben werden. Zur Abwicklung der Bestellung benötigen wir den korrekten Namen, Adresse und Zahlungsdaten. Ihre E-Mail-Adresse benötigen wir, um den Eingang Ihrer Bestellung und deren Versand bestätigen zu können und allgemein mit Ihnen zu kommunizieren. Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse auch, um Sie (als Login-Name) zu identifizieren, wenn Sie sich in Ihr Kundenkonto einloggen.

2.1.2. Nutzung eines Kundenkontos

Der Nutzer kann sich mit seinem Kundenkonto im Gofrex Online-Shop anmelden. Nutzerdaten werden nur an diese Webseiten übertragen, wenn sich der Nutzer dort anmeldet. Bei Diensten, die nicht von GOFREX s.c. angeboten werden, erfolgt die Datenübermittlung nur mit Einwilligung des Nutzers, die im Rahmen des Anmeldevorgangs erteilt werden kann.

Meldet sich der Nutzer nicht von seinem Kundenkonto ab, bleibt er automatisch eingeloggt. Mit dieser Funktion können Sie einige unserer Dienste nutzen, ohne sich erneut in Ihr Kundenkonto einloggen zu müssen. Aus Sicherheitsgründen wird der Benutzer aufgefordert, das Passwort erneut einzugeben, beispielsweise bei der Änderung persönlicher Daten oder einer Bestellung.

2.2 Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten

Wir erheben, speichern und verarbeiten Ihre Daten im Rahmen der Kaufabwicklung einschließlich etwaiger späterer Gewährleistungen, zur Erbringung unserer Leistungen, zu Zwecken der technischen Administration, für eigene Marketingzwecke (mehr dazu unter Ziffer 2.3) sowie zur Verhinderung von Rechtsverletzungen und Betrug . . Personenbezogene Daten der Nutzer werden an Dritte nur weitergegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist, insbesondere zu Zwecken der Vertragsabwicklung, zu Marketingzwecken oder nach vorheriger Zustimmung des Nutzers. Beispielsweise erhalten im Rahmen der Bestellabwicklung mit uns zusammenarbeitende Dienstleister (z. B. Spediteure, Logistikunternehmen, Banken) die notwendigen Daten, um die Bestellung und Bestellung abzuwickeln. Die so von den Dienstleistern übermittelten Daten dürfen nur zum Zweck der Erfüllung ihrer Aufgabe verwendet werden.

2.3 Nutzung von Nutzerdaten zu Werbezwecken

Neben der Datenverarbeitung im Rahmen des Einkaufsservices im Gofrex Online-Shop nutzen wir Ihre Daten auch für folgende Zwecke: zur kontinuierlichen Optimierung Ihres Einkaufs im Rahmen eines kundenfreundlichen und personalisierten Angebots; um den Benutzer in Bezug auf Bestellungen und bestimmte Produkte und Marketingkampagnen kontaktieren zu können; und um Ihnen Produkte oder Dienstleistungen zu empfehlen, die für Sie von Interesse sein könnten.

Zu diesem Zweck verwenden wir die erhaltenen Informationen, beispielsweise Empfangs- und Lesebestätigungen von E-Mails, Informationen über das Endgerät des Nutzers, Internetverbindung, Betriebssystem und Plattform, Datum und Uhrzeit des Besuchs der Website oder Produkte angesehen, sowie Informationen, die wir von Ihnen erhalten (einschließlich automatisch bereitgestellter oder generierter Informationen). Darüber hinaus verwenden wir auch die Bestellhistorie.

Der Nutzer kann der Verwendung seiner personenbezogenen Daten für Werbezwecke jederzeit insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen, ohne dass ihm hierfür andere als die Kosten der Auskunftserteilung nach dem Basistarif in Rechnung gestellt werden. Hierzu genügt eine Mitteilung in Textform an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten (zB E-Mail, Telefon, Brief).

2.3.1 Newsletter

Wir verwenden die vom Nutzer angegebene E-Mail-Adresse für den Versand des Newsletters. Hierfür ist eine Bestätigung des Nutzers erforderlich, die darin besteht, dass er als Inhaber der E-Mail-Adresse seine Einwilligung zum Erhalt des Newsletters erklärt.

Möchte der Nutzer den Newsletter abbestellen, kann er seine Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass hierfür Kosten entstehen, mit Ausnahme der Kosten für die Bereitstellung von Informationen nach dem Basistarif. Hierzu genügt eine Mitteilung in Textform an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten (z. B. E-Mail, Brief). Selbstverständlich befindet sich in jedem Newsletter ein Link zur Newsletter-Abmeldung.

2.3.2 E-Mails mit vorgestellten Produkten

Wenn Sie im Online-Shop von Gofrex eingekauft haben, erhalten Sie von uns regelmäßig E-Mails mit empfohlenen Produkten. Diese Nachrichten werden unabhängig davon versendet, ob der Nutzer den Newsletter abonniert hat oder nicht. Auf diese Weise möchten wir dem Nutzer aufgrund seiner letzten Einkäufe Informationen über Produkte aus unserem Angebot zur Verfügung stellen, die für ihn interessant sein könnten.

Wenn Sie dem Erhalt von Informationen zu empfohlenen Produkten oder werblichen Informationen generell widersprechen möchten, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass hierfür andere als die Auskunftskosten nach den Basistarifen entstehen. Hierzu genügt eine Mitteilung in Textform an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten (zB E-Mail, Telefon, Brief). Selbstverständlich finden Sie in jeder E-Mail einen Abmeldelink.

2.3.3 Bannerwerbung

Außerdem verwenden wir die beim Besuch des Nutzers erhobenen Daten zur Darstellung der sog Bannerwerbung. Dies sind Anzeigen, die auf Websites von Drittanbietern umleiten. Diese Werbung verwendet in der Regel Cookies (Cookies) oder Pixel. Unser Ziel ist es, ein für den Nutzer attraktives und nützliches Werbeangebot zu entwickeln, daher kann der Nutzer im Rahmen der Bannerwerbung in erster Linie Produkte sehen, die auf unserer Website bereits angesehen wurden oder ähnliche Produkte wie die von ihm zuvor angesehenen (sog. Retargeting). Im Rahmen der Bannerwerbung verwenden wir nur pseudonymisierte Daten; Direkte Informationen über den Nutzer (beispielsweise Name oder E-Mail-Adresse) werden nicht in den Cookies gespeichert.

Weitere Informationen zu Cookies, Pixeln und Retargeting finden Sie in den Abschnitten 3 und 6 dieser Richtlinie.

2.3.4 Wettbewerbe, Marktforschung und Meinungsumfragen

Im Rahmen von Gewinnspielen verwenden wir Nutzerdaten, um über den Gewinn zu informieren und unser Angebot zu bewerben. Detaillierte Informationen finden Sie in den Bedingungen zur Teilnahme an einem bestimmten Wettbewerb.

Darüber hinaus nutzen wir Ihre Daten zum Zwecke der Markt- und Meinungsforschung. Die im Rahmen der Markt- und Meinungsforschung erhobenen Daten werden von uns nicht zu Werbezwecken verwendet. Detaillierte Anweisungen (insbesondere zur Analyse von Nutzerdaten) werden in den Informationen zu einer bestimmten Umfrage oder an der Stelle gegeben, an der der Nutzer seine Daten eingibt. Die im Rahmen der Umfragen vom Nutzer abgegebenen Antworten werden nicht an Dritte weitergegeben oder veröffentlicht.

Der Nutzung der Daten für Zwecke der Markt- und Meinungsforschung kann der Nutzer jederzeit insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen, ohne dass ihm hierfür andere als die Kosten der Auskunftserteilung nach dem Basistarif in Rechnung gestellt werden. Hierzu genügt eine Mitteilung in Textform an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten (z. B. E-Mail, Brief). Selbstverständlich finden Sie in jeder Umfrage-E-Mail einen Abmeldelink.

3. Cookies

Das Akzeptieren von Cookies ist eine Voraussetzung für die Nutzung unserer Websites. Blockiert der Nutzer jedoch die Verwendung von Cookies, funktioniert unsere Website nur noch mit eingeschränkten Funktionen.

Was sind Cookies (Cookies)?

Cookies sind kleine Dateien, die auf dem Datenträger des Nutzers gespeichert werden und die dem Browser des Nutzers dienen, um bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System zu speichern. Es gibt zwei Arten von Cookies, sogenannte Session-Cookies, die gelöscht werden, wenn der Nutzer den Browser schließt, und temporäre/permanente Cookies, die für einen längeren Zeitraum oder dauerhaft auf dem Datenträger des Nutzers gespeichert werden. Dank der Speicherung dieser Dateien können wir unsere Websites und unser Angebot im Hinblick auf Benutzerpräferenzen richtig vorbereiten. Dies erleichtert dem Nutzer die Nutzung der Website, indem beispielsweise bestimmte Nutzerdaten gespeichert werden, damit er diese nicht jedes Mal neu eingeben muss.

Welche Cookies verwendet Gofrex?

Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung automatisch wieder von der Festplatte des Nutzers gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Session-Cookies werden beispielsweise verwendet, um dem Nutzer die Warenkorbfunktion auf mehreren Seiten der Website anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir auch Cookies, die auf der Festplatte des Computers des Benutzers gespeichert werden. Beim nächsten Besuch erkennt die Website automatisch den Benutzer und die von ihm bevorzugten Informationen und Einstellungen. Temporäre und permanente Cookies (Speicherdauer 1 Monat bis 10 Jahre) werden auf der Festplatte des Computers des Nutzers gespeichert und nach einer vorgegebenen Zeit automatisch gelöscht. Diese Cookies dienen dazu, unser Angebot noch effektiver, sicherer und nutzerfreundlicher zu machen. Dank dieser Dateien ist es möglich, dem Nutzer auf seine Interessen zugeschnittene Informationen zu präsentieren. Cookies dienen ausschließlich dazu, unser Angebot bestmöglich an die Erwartungen des Kunden anzupassen und ihm somit die Navigation auf unserer Website zu erleichtern.

Welche Daten werden in Cookies gespeichert?

In den von Gofrex verwendeten Cookies werden ausschließlich pseudonymisierte Daten gespeichert. Bei der Aktivierung des Cookies wird diesem eine Identifikationsnummer zugewiesen, ohne dass personenbezogene Daten des Nutzers dieser Identifikationsnummer zugeordnet werden. Vor- und Nachname, IP-Adresse oder ähnliche Daten des Nutzers, die eine direkte Zuordnung eines Cookies zum Nutzer ermöglichen, werden nicht im Cookie gespeichert. Auf Basis der Cookie-Technologie erhalten wir lediglich pseudonymisierte Informationen, beispielsweise darüber, welche Seiten unseres Shops der Nutzer besucht hat, welche Produkte angesehen wurden etc.

Czym jest Onsite Targeting?

Basierend auf der Cookie-Technologie werden auf den Gofrex-Websites Daten gesammelt, um unsere Werbung und das gesamte Angebot des Online-Shops zu optimieren. Diese Daten werden nicht dazu benutzt, den Benutzer zu identifizieren, sondern dienen lediglich der pseudonymisierten Analyse der Benutzung der Website. Dank dieser Technologie können wir dem Nutzer Werbung und/oder besondere Angebote und Dienste präsentieren, deren Inhalt auf Informationen basiert, die aus der Analyse von Mausklicks gewonnen werden (z. B. eine Werbung, die daraus resultiert, dass in den letzten Tagen die Benutzer hat sich nur Bubble-Waffeleisen angesehen). Unser Ziel ist es, unser Online-Angebot für Sie möglichst attraktiv zu gestalten und Ihnen Werbung zu präsentieren, die Ihren Interessengebieten entspricht.

Werden auch Cookies von Drittanbietern verwendet (sog. Third-Party-Cookies)?

Gofrex arbeitet mit einigen Werbeunternehmen zusammen, die dazu beitragen, Websites für Benutzer attraktiver zu machen. Daher werden beim Besuch von Webseiten auch Cookies von Partnerunternehmen auf der Festplatte des Computers des Nutzers gespeichert. Dies sind temporäre / permanente Cookies, die nach einer bestimmten Zeit automatisch gelöscht werden. Temporäre und permanente Cookies (Speicherdauer von 14 Tagen bis 10 Jahren) werden auf der Festplatte des Computers des Benutzers gespeichert und nach einer bestimmten Zeit automatisch gelöscht. Auch Cookies von Partnerunternehmen enthalten nur pseudonymisierte Daten, in der Regel anonyme Daten. Dies sind zum Beispiel Informationen darüber, welche Produkte der Benutzer angesehen oder gekauft hat, welche Produkte er gesucht hat usw. Einige unserer Partner sammeln auch Informationen darüber, welche Seiten der Benutzer zuvor besucht hat oder welche Produkte er/sie verwendet hat interessiert war, um Ihnen letztendlich Werbung anzuzeigen, die am besten zu Ihren Interessen passt.

Retargeting

Unsere Websites verwenden die sogenannte Retargeting-Technologie. Wir nutzen diese Technologie, um den Nutzern ein attraktiveres Internetangebot bieten zu können. Damit können Sie Nutzern, die sich für unseren Shop und unsere Produkte interessieren, passende Werbung auf den Webseiten unserer Partner präsentieren. Wir sind davon überzeugt, dass die Anzeige von personalisierter, interessenbezogener Werbung für den Nutzer im Allgemeinen attraktiver ist als Werbung, die keinen solchen individuellen Bezug hat. Die Anzeige dieser Werbemittel auf den Websites unserer Partner basiert auf einer Cookie-Technologie und einer Analyse des bisherigen Nutzerverhaltens. Diese Werbeform erfolgt vollkommen anonym.

Bei der Nutzung unserer Website werden durch Cookies Daten über das Nutzerverhalten erhoben, gespeichert und genutzt. Zudem werden die in Cookies enthaltenen Nutzungsdaten über das Ende der Browser-Sitzung hinaus gespeichert und beispielsweise beim nächsten Besuch der Website verwendet.

Wie können Sie das Speichern von Cookies blockieren?

Der Browser verfügt über Einstellungen, die es Ihnen ermöglichen, Cookies nur zu akzeptieren, wenn der Benutzer zustimmt. Auf diese Weise können Sie die Speicherung von Cookies für die Zukunft verhindern. Um die Verwendung von Gofrex-Cookies zu akzeptieren und gleichzeitig die Verwendung von Cookies von Drittanbietern zu blockieren, wählen Sie in Ihren Browsereinstellungen die Option „Website-Cookies von Drittanbietern blockieren“.

In der Regel erhalten Sie in der Menüleiste des Webbrowsers über die Hilfefunktion Informationen, wie Sie neue Cookies ablehnen und gespeicherte Cookies deaktivieren können.

4. Protokolldateien

Bei jedem Besuch der Gofrex-Websites liefert der Webbrowser Daten über das Nutzerverhalten, die in Protokolldateien, den sogenannten Server-Logfiles, gespeichert werden. Die so gespeicherten Datensätze enthalten folgende Daten: Datum und Uhrzeit des Downloads, Name der aufgerufenen Seite, IP-Adresse, URL der Referenzseite (Adresse der Seite, von der der Nutzer weitergeleitet wurde), die heruntergeladene Datenmenge , sowie Informationen über die Produktversion des verwendeten Webbrowsers.

Diese Logfile-Datensätze werden von uns ausgewertet, um das Angebot zu optimieren und einen möglichst nutzerfreundlichen Gofrex-Shop zu gestalten, sowie eine schnellere Fehlererkennung und -behebung und ein Server-Performance-Management. Darüber hinaus verwenden wir Logfile-Datensätze zum Schutz vor Angriffen auf unseren Gofrex-Shop, z.B. im Rahmen von sogenannten Distributed-Denial-of-Service-Angriffen, deren Zweck es ist, den Zugang zu unserem Shop durch Überlastung mit Anfragen zu sperren.

5. Internetanalyse

Um unser Angebot stetig zu optimieren und zu verbessern, verwenden wir sogenannte Tracking-Technologien. Zu diesem Zweck verwenden wir Google Analytics und Webtrekk.

5.1 Google Analytics

Diese Website benutzt den Webanalysedienst Google (Universal) Analytics der Google Inc. (www.google.pl). Google (Universal) Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch die Benutzer ermöglichen, wie zum Beispiel Cookies, das sind Textdateien, die auf dem Computer der Benutzer gespeichert werden. Die so erzeugten Informationen über Ihren Besuch dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wenn auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert ist, wird die IP-Adresse der Nutzer von Google vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics vom Browser des Nutzers übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Der Nutzer kann das Senden der durch das Cookie erzeugten und auf seine Nutzung der Website bezogenen Daten (einschließlich der IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem er das unter der folgenden Adresse verfügbare Browser-Plugin herunterlädt und installiert: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=pl .

Alternativ können Sie auch diesen Link klicken, um die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf dem Gerät des Nutzers abgelegt. Nach dem Löschen der Cookies müssen Sie den Link erneut klicken.

5.2 Webtrekk

Darüber hinaus verwenden wir Technologien der Webtrekk GmbH, Boxhagener Str. 76-78, 10245 Berlin (www.webtrekk.de) zur statistischen Auswertung der Website. Mit Hilfe der Webtrekk-Dienste erheben wir statistische Daten über die Nutzung unserer Website. Diese Daten dienen dazu, den Gofrex-Shop und unser Angebot ständig zu optimieren und zu verbessern, um es für den Nutzer attraktiver zu gestalten. Die Webtrekk GmbH ist vom TÜV Saarland für den Datenschutz mit der Webcontrolling-Software von Gofrex zertifiziert. Die Kontrolle und Zertifizierung umfasste insbesondere die Erhebung und Verarbeitung von Trackingdaten im Hinblick auf die Einhaltung von Datenschutz- und Datensicherheitsvorschriften. Bei der Nutzung dieser Websites werden Daten, die der Browser des Nutzers übermittelt, erhoben und ausgewertet. Zu diesem Zweck wird die Technologie von Cookies und sogenannten Pixeln verwendet, die in jede Website integriert sind. Folgende Daten werden dabei erhoben: Anfrage (Name der aufgerufenen Datei), Browsertyp und -version, Browsersprache, verwendetes Betriebssystem, interne Browserfensterauflösung, Bildschirmauflösung, Javascript-Aktivierung, Java an/aus, Cookies an/aus , Farbtiefe, URL der Verweisseite, IP-Adresse (wird nur anonym gespeichert und nach der Nutzung sofort gelöscht), Besuchszeit, Klicks, Bestellwert, Warenkörbe und anonymisierte Formularinhalte (z. B. ob eine Telefonnummer angegeben ist oder nicht). Eine direkte Identifizierung der Person ist zu keinem Zeitpunkt möglich. Aus den so erhobenen Daten werden anonymisierte Nutzungsprofile erstellt, die die Grundlage für Webstatistiken bilden. Die mit den Webtrekk-Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Webseiten persönlich zu identifizieren und zu keinem Zeitpunkt mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.

Der Datenerhebung und -speicherung durch Webtrekk können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Öffnen Sie dazu den folgenden Link: https://www.webtrekk.com/en/index/opt-out-webtrekk

Nach Bestätigung des Links wird ein Opt-Out-Cookie auf dem Datenträger des Nutzers abgelegt. Sie ist 5 Jahre gültig. Bitte beachten Sie, dass nach dem Löschen aller Cookies von Ihrem Rechner auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird, d.h. damit Webtrekk Ihre Einwilligung zur anonymisierten Datenerhebung widerrufen kann, muss das Opt-Out-Cookie erneut gesetzt werden. Das Opt-Out-Cookie wird dem jeweiligen Browser auf dem Computer zugeordnet. Wenn Sie unsere Seiten von zu Hause und der Arbeit oder mit verschiedenen Browsern besuchen, müssen Sie das Opt-Out-Cookie auf verschiedenen Browsern und Computern aktivieren.

6. Retargeting und Datenerhebung durch Dritte zum Zwecke der Bannerwerbung

Im Rahmen von Retargeting und Bannerwerbung nutzen wir die Dienste von Drittanbietern, die Cookies auf unserer Website verwenden. Dies sind die folgenden Unternehmen:

– Doubleclick by Google, Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; https://www.google.com/intl/no/policies/technologies/ads/

– Nugg.ad GmbH, Rotherstr. 16, 10245 Berlin; https://www.nugg.ad/en/privacy/general-information.html

– Adform Germany GmbH; Gr. Burstah 50-52, 20457 Hamburg, Niemcy; http://site.adform.com/privacy-policy/en/

Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA; https://www.facebook.com/about/privacy

– Criteo CIL, 32 Rue Blanche, 75009 Paris, Francja; http://www.criteo.com/en/privacy/

– The Rubicon Project Ltd., Walmar House, 5th Floor, 296 Regent St., London, W1B 3HR, Wielka Brytania; http://rubiconproject.com/privacy/consumer-online-profile-and-opt-out/

– Yieldlab AG, Colonnaden 41. 20354 Hamburg, Niemcy; http://www.yieldlab.de/meta-navigation/data-protection/

– Xaxis, Inc., 132 West 31 Street, 9th Floor, New York, NY 10001, USA; https://www.xaxis.com/static/view/privacy-policy-en

7. Sichere Datenübertragung

Ihre persönlichen Daten werden von uns sicher durch Verschlüsselung übertragen. Dies gilt auch für den Bestellvorgang und das Kundenlogin. Wir verwenden das Verschlüsselungssystem TLS (Transport Layer Security) oder SSL (Secure Socket Layer).

Darüber hinaus werden unsere Websites und sonstigen Systeme durch laufende technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung der Benutzerdaten durch unbefugte Personen gesichert.

8. Schlussbestimmungen

Jedes Mal, wenn Sie die Gofrex-Website besuchen, darauf navigieren oder einkaufen, stimmen Sie der Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß dem Gesetz vom 29. August 1997 zum Schutz personenbezogener Daten zusammen mit seinen Änderungen und damit verbundenen Vorschriften des zuständigen Ministers zu.

    Warenkorb
      Coupon anwenden